Finswimmingabzeichen Beluga
Kursziel
Das Kind soll die erworbenen Fähigkeiten im Finswimming
ausbauen und verfeinern. Ziel ist der kontrollierte Umgang mit der Monoflosse und eine grundlegende Ausdauer im Schwimmstil vorzuweißen.
Finswimmingabzeichen Delfin
Kursziel
Das Kind soll mit den weitergehenden Techniken im Umgang
mit der Monoflosse lernen. Eine gesteigerte Ausdauer soll erreicht werden.
Finswimmingabzeichen Orca
Kursziel
Das Kind soll mit dem Fähigkeitenset der
Wettkampftechniken des Finswimming vertraut gemacht werden und diese Fähigkeiten im gehobenen Ausdauerniveau erreichen.
Voraussetzungen
Mindestalter: 8 Jahre;
bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
Ausbildungsstufe: keine
Anzahl der Pflichttauchgänge: keine
Sonstiges:
Schriftliche Bestätigung des Arztes, dass das Kind gesund ist und nichts gegen das Schwimmen und Apnoetauchen spricht.
Sonderregelungen:
Alle Übungen zu diesem Schnorchelabzeichen müssen im Schwimmbad durchgeführt werden.
Ausbilderqualifikation
VDST -Jugendleiter (Tauchen) - Lizenzerteilung vor 01.01.2008, VDST-DOSB -Trainer C Breitensport(Tauchen), VDST-Assistenztauchlehrer, VDST-CMAS Tauchlehrer*/**/***/****.
Theorie
Lerneinheiten: 4
Lehrinhalte:
Voraussetzungen
Mindestalter: 10 Jahre; Schnorchelabzeichen Otter,
bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
Ausbildungsstufe: keine
Anzahl der Pflichttauchgänge: keine
Sonstiges:
Schriftliche Bestätigung des Arztes, dass das Kind gesund ist und nichts gegen das Schwimmen und Apnoetauchen spricht.
Sonderregelungen:
Alle Übungen zu diesem Schnorchelabzeichen müssen im Schwimmbad durchgeführt werden.
Ausbilderqualifikation
VDST -Jugendleiter (Tauchen) - Lizenzerteilung vor 01.01.2008, VDST-DOSB -Trainer C Breitensport(Tauchen), VDST-Assistenztauchlehrer, VDST-CMASTauchlehrer*/**/***/****.
Theorie
Lerneinheiten: 4
Lehrinhalte:
Voraussetzungen
Mindestalter: 12 Jahre; Schnorchelabzeichen Robbe
bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
Ausbildungsstufe: keine
Anzahl der Pflichttauchgänge: keine
Sonstiges:
Schriftliche Bestätigung des Arztes, dass das Kind gesund ist und nichts gegen das Schwimmen und Apnoetauchen spricht.
Sonderregelungen:
Alle Übungen zu diesem Schnorchelabzeichen müssen im Schwimmbad durchgeführt werden.
Ausbilderqualifikation
VDST -Jugendleiter (Tauchen) - Lizenzerteilung vor 01.01.2008, VDST-DOSB -Trainer C Breitensport(Tauchen), VDST-Assistenztauchlehrer, VDST-CMASTauchlehrer*/**/***/****.
Theorie
Lerneinheiten: 4
Lehrinhalte:
Prüfungsinhalte:
Die Lehrinhalte sind in einem Prüfungsgespräch abzufragen.
Praxis
Übungen (mit ABC-Ausrüstung):
Prüfungsinhalte:
Die Lehrinhalte sind in einem Prüfungsgespräch abzufragen.
Praxis
Übungen (mit ABC-Ausrüstung):
Prüfungsinhalte:
Die Lehrinhalte sind in einem Prüfungsgespräch abzufragen.
Praxis
Übungen (mit ABC-Ausrüstung):
Erfolgskontrolle
Der Ausbilder stellt durch Auswertung, Anleitung und Überwachung der Übungen im Rahmen der Praxisausbildung fest, ob das Kind das jeweilige Kursziel erreicht hat.
Der Ausbilder bespricht mit dem Kind regelmäßig während und abschließend zum Ende des Kurses den aktuellen Leistungsstand in Theorie und Praxis.
Beurkundung
Nachweis
über die erfolgreiche Teilnahme für das Schnorchelabzeichen Otter ist ein Aufkleber.
Erfolgskontrolle
Der Ausbilder stellt durch Auswertung, Anleitung und Überwachung der Übungen im Rahmen der Praxisausbildung fest, ob das Kind das jeweilige Kursziel erreicht hat.
Der Ausbilder bespricht mit dem Kind regelmäßig während und abschließend zum Ende des Kurses den aktuellen Leistungsstand in Theorie und Praxis.
Beurkundung
Nachweis
über die erfolgreiche Teilnahme für das Schnorchelabzeichen Robbe ist ein Aufkleber.
Erfolgskontrolle
Der Ausbilder stellt durch Auswertung, Anleitung und Überwachung der Übungen im Rahmen der Praxisausbildung fest, ob das Kind das jeweilige Kursziel erreicht hat.
Der Ausbilder bespricht mit dem Kind regelmäßig während und abschließend zum Ende des Kurses den aktuellen Leistungsstand in Theorie und Praxis.
Beurkundung
Nachweis
über die erfolgreiche Teilnahme für das Schnorchelabzeichen Pinguin ist ein Aufkleber.
Kursziel
Das Kind soll mit Flossen, Maske und Schnorchel in
verschiedenen Altersgruppen bestimmte Leistungen absolvieren.
Voraussetzungen
Mindestalter: 8 Jahre
bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich.
Ausbilderqualifikation
VDST-DOSB -Trainer C Breitensport (Tauchen)
Lehrinhalte:
Prüfungsinhalte:
Die Baderegeln werden abgefragt.
Praxis
Übungen:
Monoflosse und Mittelschnorchel (Finswimming) sind erlaubt
Der Flossenschwimmer wird gefordert, seine altersgemäße Leistungsfähigkeit (Tabelle siehe unten) bei jeder Strecke unter Beweis zu stellen. Dabei werden in jeder Disziplin und Altersgruppe die Leistungsklassen Bronze, Silber und Gold unterschieden. Die schwächste Leistung entscheidet über die Stufe des Leistungsabzeichens (LA-FS). Die Ansprüche an sein Leistungsniveau muss jeder Flossenschwimmer selbst finden und definieren. Empfohlen wird, das LA-FS jährlich abzulegen. Wer dies dann regelmäßig über mehrere Jahre hinweg schafft, der kann sicher sein, dass er etwas für seinen Körper getan hat und zumindest unter diesem Aspekt sicher schwimmen kann.
Erfolgskontrolle
Der Ausbilder stoppt die Zeiten der Übungen im Rahmen der Praxisausbildung und hält die Zeiten auf dem Prüfungsbogen fest und überprüft welche Leistungsklasse der Teilnehmer erreicht hat.
Der Ausbilder bespricht mit dem Teilnehmer regelmäßig während und abschließend zum Ende des Kurses den aktuellen Leistungsstand.
Beurkundung
Nachweis
über die erfolgreiche Teilnahme für den Leistungsabzeichen Flossenschwimmen ist eine Urkunde entweder Bronze, Silber oder Gold.
Quelle: VDST - https://www.vdst.de/erleben/mitmach-projekte/leistungsabzeichen/